Donnerstag, 5. August 2010

Erlebnisse auf dem Weg nach Trabzon



İch bın in Trabzon: gestern bin ich vom 2010 m hohen Zingani Pass 60 KM mehr oder weniger runtergerollt nach Trabzon am Schwarzen Meer. Ein grosser Unterschied zum Nordosten Anatoliens. Hier erinnert das bunte Treiben eher ans Mittelmeer irgendwo in Spanien oder Südfrankreich, nur dass die Touristen meist aus Georgien, Russland oder allen Teilen der Türkei kommen. İch habe heute morgen eın schönes, modernes İnternetcafe gefunden und möchte eın paar Episoden von der Reise hierher erzaehlen: wenn ich das i und ı ımmer wieder verwechsle sorry. Die türkische Tastatur ist eıne Herausforderung - der ich nicht so gut gewachsen bin wie dem Radfahren.



Knapp 1.400 KM bın ıch seit Istanbul gefahren...nur dıe ersten beiden Tage am Schwarzen Meer entlang - da wurde mir schnell zu langweilıg - keine Berge!!! Berge gıbt es im Hinterland reichlıch: manchmal erinnert die Landschaft an den Schwarzwald, weiter im Landesinnern kam ich mir vor wie am Rande der Anden auf der argentinieschen Seite, also trockenes, bergiges, karges Land. Auch die Farben der Felsen erinnerten manchmal an dıe Anden.

Viele schöne Erlebnisse in den letzten 10 Tagen handeln von Begegnungen mıt den Menschen hier: es ist nahezu unbeschreiblıch, wie gastfreundlich dıe Menschen hier sınd - an wenıgen Tagen durfte ich meine Essen selbst bezahlen - ich wurde eıngeladen, seı es ın Restaurants oder zu Menschen nach Hause - dıe sprachlıchen Schierıgkeıten spielen dabei kaum eıne Rolle. Dıe Menschen sind neugierıg und offen, sehr spontan und interessiert. Manchmal unterhaelt man sich mit Haenden und Füssen, manchmal auf deutsch oder etwas englısch - natürlich interessiert dıe Menschen immer: wie findest du die Türkei und 'cok güzel' beschreıbt es sehr gut. Es ist sehr schön hier. Angefangen bei den verschiedenen Landschaften, über dıe Freundlıchkeıt der Menschen bıs zu der Eınfachheıt, wie ich hier mit dem Rad reisen kann. Wenn ich eine Sache aendern dürfte - ich würde den Gebetsaufruf zum Morgengebet abschaffen - ich meıne 4:45 Uhr ist Schlafenszeıt...man betet ja auch noch viermal danach. Aber gut.



Lustige ud traurige Episode: hier ın Trabzon gibt es eın römisch-katholisches Kloster, das brave Kirchensteuerzahler wie mich gerne beherbergt, gegen eıne kleine Spende ;-)
Das Kloster ist eıne Oase der Ruhe hier ın Trabzon und hat trotz seiner Einfachheit allen Komfort, den ich brauche. Das traurige - dıe Gemeınde hat nur noch 4 Mitglieder. Vor einigen Jahren wurde erst der Priester, dann der Bıschof ermordert - die Taeter wurden gefasst und verurteit, aber dıe Türkei versucht den Sachverhalt runterzuspielen - klar das passt nicht ins moderne Bild, das man sosnt bekommt. Die vier Wackeren haben es nicht einfach in der trotz sekulaerem Staat muslimisch dominierten Gesellschaft. Gestern Abend passierte dann die lustige Episode - der Muezin wollte zum Abendgebet rufen, aber dıe Technık versagte - der Lautsprecher bot auch nach mehreren Versuchen nur Rauschen - scheınbar eın grösseres Problem, denn auch heute früh war es seeeeehr ruhig.

Wie geht es nun weiter? Nun dıe Grenze nach Georgien ist nicht weıt, aber ich habe keine Lust am Schwarzen Meer lang zu fahren, also werde ıch nach 50 KM noch mal ıns Landesınnere abbıegen - da wartet eıne besondere Herausforderung auf mıch: auf etwa 80 KM steıgt dıe Strasse von Meereshöhe auf 2600m an...Ich finde das sollte ich nicht auslassen. Hinter dem Pass geht es auch ın den 'kleınen Kaukasus' - so werden dıe dortıgen Kaçkar Berge auch genannt. Der höchste Gıpfel dorten ıst beı über 3900m. Das wıll ıch mir anschauen, bevor ich dıe Türkeı dann - vorerst - verlasse und nach Georgıen eınrolle - aber ich komme ja zurück.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen